Echt, ehrlich, typisch.
Das original seit 1908.


DEIN ERBE IN UNSERER HAND.
DANKE WILLY.
Vor über 100 Jahren hatte der Apotheker Willy Drube im kleinen Ort Schierke das Gespür für das ideale Zusammenspiel wohlschmeckender Kräuter und Wurzeln. Viele der Gäste, die im damals sogenannten “St. Moritz des Nordens” Urlaub machten und auch Willy Drube in seiner Apotheke “Zum Roten Fingerhut” besuchten, waren auf der Suche nach einem Getränk, das sie nach einem guten Essen genießen konnten. Er war überzeugt davon, ein außergewöhnliches Rezept kreieren zu können.
Sein Wissen über die verschiedensten Kräuter, ihre Wirkung, ihren Geruch und Geschmack, führten den Apotheker zu seinem wohl größten Experiment. Tag für Tag, Nacht für Nacht experimentierte er, versuchte er, Ideen umzusetzen. Auf seiner Suche nach dem perfekten Rezept war er unermüdlich, bis es ihm im Jahr 1908 schließlich gelang: Der Schierker Feuerstein war geboren.
Für den Genuss am Leben, für gesellschaftliches Zusammensein und außergewöhnliche Momente.
einmalig, besonders und unnachahmlich.
WILLYS GEHEIMNIS FEINER KRÄUTER.
Das Besondere am Schierker Feuerstein ist seine Rezeptur. Sie macht den Kräuter-Halb-Bitter zu einem echten Traditionsgetränk. Noch heute produzieren wir ihn nach dem Original-Rezept von Willy Drube. Hierzu mazerieren wir ausgesuchte heimische und überseeische Kräuter und Wurzeln mit reinem Weingeist. Die Kräuterzusammensetzung ist streng geheim und wird nur innerhalb der Familie weitergegeben – mittlerweile in der 5. Generation. So lebt der Geist von Willy Drube in jeder Flasche Schierker Feuerstein weiter. Gefertigt wird dabei immer noch nah an Willy Drubes Wurzeln: Die Aufbereitung der Kräuter findet nach wie vor im Stammhaus in Schierke statt. Die Abfüllung erfolgt in der modernen Produktionsstätte in Bad Lauterberg.



SCHIERKER WAHRZEICHEN.
DER FELSEN AUF DER FLASCHE.
Die rötliche Farbe des Granits hat den Feuersteinklippen in Schierke ihren Namen verliehen. Diese 300 Millionen Jahre alte Felsformation wiederum stand Pate für die Benennung unseres Kräuter-Halb- Bitters, der im Licht in seiner typischen dunkelroten Färbung zu funkeln beginnt.
Zwar hat sich das Design unserer Flaschen im Laufe der Zeit etwas verändert, das wichtigste Element ist jedoch stets gleichgeblieben: Die Feuersteinklippe findet man damals wie heute auf den Etiketten.
Noch heute sind die Klippen ein nicht wegzudenkendes Wahrzeichen des Schierker Feuerstein und ein beliebtes Ausflugsziel im Harz.
Historische Flaschenabbildungen.
Schierker Feuerstein im Laufe der Jahre.
Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das Erscheinungsbild der Schierker Feuerstein Flasche und Etiketten stetig weiterentwickelt. Vom klassischen Design der Anfangsjahre bis hin zu modernen Interpretationen spiegelt sich die Tradition und Innovationskraft des Unternehmens in der Verpackung wider.
Ein einfacher Satz mit großer Bedeutung.
Was uns vereint.
Unser Unternehmen ist mehr als ein Hersteller von Spirituosen – es ist ein Symbol für Zusammenhalt, Wiedervereinigung und gemeinsame Genussmomente.
Unsere Geschichte ist geprägt von einer Vergangenheit der Teilung und der Freude an der Wiedervereinigung. Durch sie konnten nicht nur unsere Standorte, sondern auch unsere Werte und unsere Leidenschaft wieder zusammengeführt werden. So stehen unsere Produkte heute für ein Gefühl der Einheit – für Menschen, die gemeinsam anstoßen, sich begegnen und besondere Momente teilen.
„WAS UNS VEREINT“ ist daher mehr als ein Claim – es ist unser Versprechen. Ein Versprechen, durch unsere Produkte Genussmomente zu schaffen. Ein Versprechen, die Werte von Qualität, Herkunft und Gemeinschaft hochzuhalten. Und ein Versprechen, die Menschen zusammenzubringen – heute und in Zukunft.
Stoßen wir gemeinsam an – auf das, was uns vereint!